rubberfresh history (since 2000)

Hier gibts unsere History. Ein "quasi" Tagebuch unserer 13 Jahre. Viele Geschichten zu Gigs / Konzerten...

Eintrag vom 03.01.2013 (link)

Wow, viel zeit ist vergangen seit dem letzten History Eintrag. Letztendlich spiegelt unsere History ja auch unser Bandleben wieder, und so denk ich passt das auch ganz gut. Was passiert nun eigentlich so ungefähr bei den freshn? Wers wissn will, der könnte jetzt einfach hier weiterlesen... Nachdem wir unseren letzten Gig bei der MTB WM erfogreich über die Bühne gebracht haben, und unsere EP released hatten, wurde erstmal bißchen Pause gemacht. Zumindest bandtechnisch. Maschtn der noch immer eine Großbaustelle daheim hatte renovierte sein Dach komplett, und auch alle anderen sind ziemlich eingespannt mit anderen Projekten sehr unterschiedlicher Natur... Wie auch immer, ab Oktober wurde dann wieder die Proben aufgenommen. So gut es ging. Wir konzentrieren uns jetzt mal hauptsächlich wieder aufs neue Songs schreiben. Versuchen mal wieder das zu machen, was uns grad so in den Sinn kommt. Nix Büroarbeit usw, lieber bissl rockn´roll im Proberaum! Es sind auch schon ein paar Songs am Entstehen, die wir aber noch lang nicht als fertig betrachten. Allem voran die "Unvollendete" die wohl ihren Namen gerecht werden wird... aber hoffentlich trotzdem in irgendeiner "endlichen" Form irgendwann zu hören sein wird.
Ansonsten sind unsere Pläne für 2013 sehr zurückhaltend. Schau ma mal was passiert. Es besteht die Möglichkeit eines kompletten neuen Albums. Ausserdem wird 2013 das Jahr in dem Maschtn´s Studio endgültig und so richtig Leben eingehaucht wird. Livetechnisch werden wir nicht viel planen so wie´s aussieht. Ein paar feine Gigs übers Jahr verteilen. Einen fix am diesjährigen Summer to Fall Festival in Saalfelden. Im Jänner werden wir wie jedes Jahr die Rockhouse Bar besuchen. Wir durften wieder mit einem Lied aus unserer EP auf den Rockhouse Sampler drauf. Ansonsten wollen wir auch nochmal drauf hinweisen das wir uns nicht auflösen. Das rubber-freshtival bleibt history, aber umso mehr freut es uns das jetzt ne junge Band das Rockfest in Fusch weiter betreibt, und das das Summer to Fall Festival (ein ehrwürdiger Nachfolger für das freshtival und das wiesnrock) voll am Start ist! Jo vielleicht sieht man sich ja mal. Demnächst eher nur im Proberaum, aber Platz wäre ja genug jetzt... bis bald. Danke für die Treue! we love you all, die freshn...
Fazit: wenn das kein Beweis ist, fia de midlife crises, wenn du zfü Noten spühst, und es leifi a scheiss is (donner)

Eintrag vom 24.04.2012 (link)

Eine weitere Proberaum Ära geht Ihrem Ende zu. Von September 2000 bis zum Februar 2008 probten wir bei Tom zuhause. Danach wurde abgetauscht mit dem ständigen hin und herfahren. Mascht und Donner hatten mit Chris Karin und Hans den Deal gemacht das wir in einem Raum im Wegei einziehen durften. Das wurde dann auch gleich erledigt. Hier blieben wir dann über 4 Jahre, offiziell bis letzten Freitag. In dem Proberaum wurde unsere ganze letzte CD - One for all - all for nothing aufgenommen, Maschtn entdeckte da drin auch seine Liebe fürs Mischen und recordete unter anderem auch die 7 dials Mystery und Johnny Gas da drinnen. Ausserdem wurde in penibler hingebungsvoller Mixermanie auch Mascht sein Soloprojekt gemischt, das wohl demnächst auch in die Welt rausgeschickt wird! So mancher Rausch wurde hier natürlich auch ausgeschlafen...eine Bar im oberen Stock ist manchmal einfach zu verlockend! Viel gäbe es noch zu erzählen... jednfalls zum Abschluss gig am Freitag gabs nochmal ne fette Party im Wegei!! Sehr viele Leute kamen, manche auch anscheinend weil das Gerücht herumging das das unser letzter Gig sein würde...was wir hier nochmal defintiv widerlegen wollen! Es war wohl leider unser letzter Gig im Wegei wo wir unser ganzes Zeugs nur die Stiege hochtragen mussten ;) Vielen Dank nochmal an die ganze Wegei Crew für den Proberaum. Wir hoffen wir sind euch nicht zu oft aufn Sack gegangen, und wir werden euch defintiv vermissen...owa so weit is jo nid. Google Maps sagt 750m... wir ziehen in das Alte Feuerwehrhaus das Maschtn letztes Jahr gekauft und renoviert hat. Im Zuge dessen hat er ein unglaublich geiles Studio hineingezimmert das wir euch bald präsentieren werden. Im Grunde müssten wir nur mal richtig aufräumen, owa najo, eh scho wissn...nid so oafoch!! Jednfalls wir proben schon fleißig drinne, um unser neues Projekt MTB bald zu starten und zu recorden...mehr dazu gibts bald! Wir sehens uns das nächste mal Live am 26. Mai zum Pfingstspektakel in Attnang Puchheim (OÖ) wo wir, wenn man den History Eintrag vom 03.06.09 kennt, schon definitiv unsere Spuren hinterlassen haben. Freun uns schon mit FII und Mono und Nikitaman zur rocken! bis bald...

Eintrag vom 22.12.2011 (link)

Lang lang ists her das die RF-History ihren letzten Eintrag erfuhr!! Auch wenn wir uns im Moment nicht auf den vielen Bühnen dieser Welt herumtreiben so passiert doch einiges um uns herum. 2012 ist kurz vorm Start und so kurz vor dem Weltuntergang werden wohl unser aller Häuser doch noch fertig. Spitze, hod sie auszoit, wenigstens mias mas nimma fertig zruckzoin!! Aber wer weiss ob die mayas nicht einfach nur zuviel drogen konsumiert haben... was defintiv fest steht ist, das wir zuwachs bekommen. Recht viel genauer will ich drauf nicht eingehen, aber bald gibts mehr info... Ansonsten hat Mascht ja das alte Feuerwehrhaus in Lofer gekauft. Das monate andauernde lange harte Bauvorhaben ist schon in der finalen Phase. Ausserdem wird ein fettes Studio eingerichtet, das lt. ungefährem Zeitplan im Frühjar fertig werden wird. Damits uns in den letzten Monaten nicht nur auf Papier bzw. Glasfaserkabeln gibt haben wir zumindest unseren Proberaum desöfteren besucht, und sind am basteln neuer Songs. Neue Songs die, naja... anders sind, die wir teilweise noch selbst nicht so ganz einschätzen können, aber es macht Spass, und schlussendlich kann man dann eigentlich nicht mehr viel falsch machen! Fürs neue Jahr ist konzertmäßig zumindest im ersten Halbjahr nicht viel geplant...zuviel passiert im Moment...und manchmal braucht der FRESHE mal eine Pause. Wir werden das Studio in Maschts Haus auf Vordermann bringen und dort dem neuen RF-Album langsam Leben einhauchen. Wir werden (auch wenn wir es nie für möglich gehalten haben) wieder beim Pfingstspektakel in Attnang (OÖ) spielen, und uns sicher auch im Sommer auf dem einen oder anderen Festival blicken lassen! Jetzt heisst erst mal die letzten Tagen dieses 2011ers gut überstehen!! Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen unsere Freunde, langjährigen Fans, Kollegen, Bekannten und auch unseren Feinden! We love you all. Schöne Weihnachten, a guads neichs, und bleibt uns erhalten, wir bleibens euch...

Eintrag vom 03.09.2011 (link)

Die letzten Wochen spielten wir 3 mal auf unserer intern so schön genannten Sommerabschlussheadliner-Tour 2011! Alles begann am 19. August mit dem Nessyfest in Wagrain. Das jetzt zum 2ten mal im grossen Stil von den Voigluat aufgezogen wurde. Mit uns rockten u.a. Tempted to Deception. Ein absolut feines Festival das sich hoffentlich noch lange halten wird! Die Woche drauf gings zum Rock am See in Niedernsill. Die Libelle hatte wieder keine Kosten und Mühen gescheut eine coole Bühne aufzustellen. Trotz des Schlechtwettereinsturzes wurde es ne richtig fette Party! Danke an Nenad und die Technik-Crew rund um Charly Ulli die uns so vorsorglich betreut haben! Und dieses Wochenende durften wir im Rahmen des Bergrock Pop Festivals 2011 auf unser diesjährige grösste Bühne. Ziemlich unerwartet kamen wir in den Genuss auf diesem Teil spielen zu dürfen. Peter Cornelius, der heute spielt, benötigt so ein Riesenteil. Wir hingegen hätten genug Platz gehabt um noch ein ordentliches Lagerfeuer auf der Bühne zu machen und nackt drum herum zu tanzen. Wurde aber nicht genehmigt. (das mit dem nackt wäre zu derb gewesen). Somit gabs keine Grillwürstel...wären eh nur 3 Mini-Berner und eine fette Käsekrainer geworden!! checkstn oidn... aber auch kleiner Würstel können Voll ins Schwarze treffen ;) jedenfalls gabs dann nach dem Soundcheck ein feines Essen am GH Oberbiberg mit der Technik Crew der Rass und Dorner, und unseren Mitbands, den Days of chaos und Tuesdays Instinct. Danach gings nach doch reichlich Bierkonsum und einem Hammergeilen Buffet noch etwas ans ausruhen, bevor wir dann um ca. 23.30 Uhr auf die Bühne durften. Ein feines Konzert mit einem teils sehr aktivem Publikum, das wir zum Schluss nicht abhalten konnten die Monsterbühne zu betreten. Trotz der nicht mehr ganz so sommerlichen Temperaturen und der Tatsache das die Highend Bühnenbeleuchtung auch nicht mehr viel zur Wärme beitrug (alles LED) gabs trotzdem einiges an nackter Haut zu sehen. Darüber freuen wir uns dann natürlich auch immer!! Vielen Dank an dieser Stelle an die Technik-Crew, an alle die gekommen sind, und an den Veranstalter für die superfeine Verpflegung. Wir werden nächste Woche (9. September) noch in Weissbach fürs Licht Ton verantwortlich sein, und uns dann wirklich für ein paar Monate ins Studio zurückziehen bzw. unseren Bauvorhaben widmen, die teilweise am Start, teilweise gegen Ende zugehen. Wir werden euch darüber aufjedenfall auf dem laufenden halten. Möglich ist das wir zum Jahresende nochmal live spielen, aber vorerst ist nichts geplant. Wir sind schon ganz heiss drauf neue Songs zu schreiben, und den rocknroll im Proberaum wieder aufleben zu lassen!! In diesem Sinne, rockt auch ihr alle schön weiter...

Eintrag vom 11.07.2011 (link)

Am Wochenende gings zum langerwarteten Tsukaharafestival 2011. Die Jungs und Mädels die das ganze veranstalten sind eine Kunstsportgruppe und hatten heuer das 10jährige Jubiläum. Respekt von unserer Seite. Aus dem Jahre 2006 (dort hatten wir beim 5 Tsukahara schon gespielt) wussten wir noch einiges (wenn auch lange nicht mehr alles) und so wäre die Anfahrt, wenn nicht die 7 Stau´s gewesen wären, wirklich sehr einfach gewesen. Aber so wars natürlich eine ziemlich harte Fahrt. Meist keine richtigen Staus sondern stockender Verkehr der noch viel mehr an den Nerven zerrt! Angekommen sind wir dann so gegen 18 Uhr am Freitag. Dann wurde erstmal Wolle, Andi und das Tsukahara Team begrüsst, und dann etwas gechillt und jongliert. Superfeines Wetter und viele nette "Ascheberger "!! Aber nicht nur Ascheberger trieben sich hier herum, nein wir wurden auch verfolgt. Keine geringeren als Voitei und Schepsa die schon am Freitag in der Nacht gen Tsukahara aufgebrochen waren und um 6 Uhr Früh in einer Dorfbäckerei in Sailauf den ersten Vollhaken ausfassten, weil die Kellnerin das "zoin " nicht verstand und immer wieder neue Bier brachte. Wir besuchten sie dann am Outlaw Campingplatz. Schepsa war grade in einen tiefschlaf gefallen, aber sie hatten es sich schon richtig gemütlich gemacht. Mit dem edelsten und schönsten Etagere-Platz den man sich überhaupt vorstellen kann (siehe Fotos). Gleich daneben hatte sich auch schon unser Obel Peter mit unserem alten RF-Bandbus hinzugesellt. Mit den zwei dynamischen Duos (peter+bus, voitei+schepsa) konnte das Tsukahara dann wirklich losgehen!! Wir durften dann um ca. 22.30 auf die Bühne. Und wir konnten das Publikum dann gleich mal motivieren. Nachd den ersten paar Songs war eigentlich klar das das ein wirklich spassiger gig wird. Maschtn war in seiner altbewährten Bühnenstimmung nicht mehr zu bremsen. Ein sehr langer Stagedive-Contest, den Ascheberger Reitzei hatten wir auch auf der Bühne, und Maschtn durfte die seitliche Bühnensteher des Tsukaharas erklimmen! Nachdem Gig gings eigentlich nahtlos weiter in den diversen Tsukaharas Bars. Mr. Schepsa (wieder erwacht von den untoten) und Voitei tauchten dann plötzlich mit der unglaublich gut nachgebastelten Original-Cats Musical Maske auf. Die Lieblingsbar wurde aber,nach einem absolut netten Talk in der stylischen Tsukahara Cafe Bar, dann doch die Ü18 Bar. Um 2 Euro gabs da wirklich absolut harte Mixgetränke, die man wirklich erst runterschlucken musste. Schepsa hatte ca. 18 solche Dinger gleichzeitig am Tisch und verwaltete sie professionel. Das Blut-Alk Gemisch im Körper passte sich nun zunehmend dem Alkoholprozentsatz der Mixgetränke an. Die zunehmend schwindende Erinnerung macht das erzählen auch nicht wirklich einfacher. Jedenfalls zeigte Schepsa nochmal sein ganzes können beim Leute aufnudeln. Sowas gibts kein 2tes mal!! Um ca. 4 Uhr wurde dann mit Donner der wie durch ein Wunder durch das nichtbetreten der Ü18 Bar noch nüchtern war die Fahrt zur Pension angetreten. Die war um einiges schwerer zu finden als wir dachten. Nachdem wir bei 2 falschen Häusern waren kamen wir dann doch noch irgendwann in die Betten. Geschlafen wurde dann aber nur bis 8, da wir vor hatten früh aufzubrechen. Ein kleiner Besuch beim Schepsa-Voitei-Obel Camping Club verlief noch angenehm lustig bis für die Personen die sich dort der restlichen Ü18 Säfte entledigten. Schepsa und Co blieben natürlich noch den 2.ten Tag am Festival, und sind wahrscheinlich erst am Sonntag Abend zurückgekehrt. Unsere Heimreise managten Donni und Tomsi mit dem Bus, und sie verlief wiederrum stockend heiss rund um die Münchner Gegend. Ein hartes Wochenende, an das wir uns aber auch wieder lange und gerne erinnern werden. Danke an Andi, Wolle und Co, und der ganzen Kunstsportgruppe für dieses Super Festival. Ihr seid spitze und wir hoffen wir sehens und wieder mal bei einem Jubiläum oder so!! Danke geht auch an Schepsa, Voiteil, Peter und auch Sandy+Max die uns auch so schön unterstützten! bis baldigst...

Fazits:
1) Die meisten Gedankenspiele finden in Helmstadt. (donni)
2) Die Piefke Saga ist eigentlich ein Film über nachhaltiges Tourismusmanagement (cafe bar unterhaltung mit claudia)
3) Wenn man glaubt es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Etagere daher!

Eintrag vom 06.06.2011 (link)

rockn beim let there be rock im rockhouse... rockn roll!! Das ward bei uns am Wochenende angesagt. Unsere alten Freunde die Peltskin (unter Flying Hellfish kannten wir sie früher noch) luden uns zu der feinen Party ein. Durch Tomsns Tennisaktivitäten konnten wir leider erst später anreisen ließen uns aber das gemütliche Bier im Rockhouse Gastgarten dann umso mehr schmecken. Zu unserer "hellen Freude " (obwohl wir glaub ich Stiegl getrunken haben) druften wir dann Grossfanmeisterin Pinki mit ihren netten Hofdamen und Ines singing tom mit Alex begrüßen!! Nachdem dann Peltskin einen richtig fetten Start auf der Bühne hinlegten rockten dann die Red Line Passengers mit voller Power weiter. Wir durften wieder als letzter mit dem höchsten Alkoholpegel auf die Bühne, der sich aber diesmal in sehr akzeptablen Niveau hielt, nur etwas anders verteilt. Nichtsdestotrotz bekamen wir ein (uns sehr stolz machendes) Lob vom RH-FOH Menschen: wir "picken ". Unser ines singing tom sang mit maschtn wieder sein duett als hätte er nie was anderes gemacht!! Danach ging noch ne zeitlang rockhouse bar party. Uns wurde gezeigt was wirkliche stick tricks sind, und unterhielten uns über die gute alte ritterzeit, mit schwertern und so... So wir freuen uns auf die nächsten anstehenden gigs. Der nächste folgt gleich nächste Woche beim Out of Bounds Festival in Leogang!!

Eintrag vom 30.04.2011 (link)

Dieses Wochenende führte uns wieder mal in die ostösterreichische Weingegend. Wir durfen mit selfish und the Liberation Service im Schlachthof Hollabrunn rocken. Es sollte ein sehr lustier Ausflug werden!! Das ganze startete am Samstag um ca. 14 Uhr in Lofer mit Donnermann am Steuer klaubten wir dann "Lena ka " in Sattledt auf. Nach very long time no see gabs endlich ein wiedersehen mit unserer lensche. Die weitere Busfahrt verlief in gewohnter rf Manier. Donner ließ sich auch den obligatorischen Quotenverfahrer nicht nehmen. Man merke sich das es nicht immer nur einen Weg auf die andere Seite eines Weinfeldes gibt. Auch kennen wir nun ein neues Strassenschild für LKWs. Gelb mit Aufschrift: LKW? WRONG GPS ROUTE!! Soll heissen, vertrau deinem Navi nicht im Weinviertel. Um ca. 18 Uhr kamen wir an. Herzliche Begrüßung mit Alex und Co, den Jungs von selfish bzw. den masturb. records. Ein sehr coole Location die wir so nur zu gern auch irgendwo bei uns zuhause hätten! Danach gabs das Rythm-Section gegen Frontsauen Wuzl Turnier das wiederrum mit einem untentschieden endete. Aber die Rythm Section zeigte sich wieder ganz Stark heeeeeeeeeeeeeee! Danach gabs kurzen Soundcheck und ein wirklich sehr feines vergetarisches Essen. Da wir mit vegetarischen Essen so unsere Schreckensmomente erlebt hatten waren wir zuerst skeptisch, aber danach hellauf begeistert. Donner überlegt ernsthaft erst nächste Woche wieder in seinem Revierwald seinen nächsten Hirsch zu reißen! Wir durften dann um ca. 22 Uhr als erster auf die Bühne. Es folgte ein sehr feiner Gig. Zu unserer Freude konnten wir gleich ein paar Punks animieren mit uns abzudancen. Macht gleich viel mehr Spass!! Nach 1ner Stunde punkten dann selfish munter weiter, und danach gabs noch feinen Sound von the liberation service!! Zu unserem Gig und zu unserer grossen Freude durften wir diesmal noch nen weiteren lange nicht mehr gesehenen Freund begrüßen. Niemand geringerer als Mr. Schepsa und Voitei sind auch zum Gig angereisst. Nachdem sie in der Gegend auf "Tour " waren bestellten sie sich kurzerhand ein Taxi um 75 Euro, plus 20 Euro Trinkgeld zum Schlachthof. Das sollte ungefähr beschreiben wie "on fire " diese beiden waren! Es wurde danach ein sehr lustiger Abend bei dem es hauptsächlich drum ging wer wen in den Schuh greift, und wer mehr dafür bezahlt. Das muss man jetzt nicht zwingend verstehen. So um ca. 3 Uhr besuchten die ersten das Matratzenlager im oberen Stock. Maschtn amüsierte sich noch ne zetlang mit Schepsa. Um viertel über 6 am nächsten morgen wurde zeitig aufgestanden um Schepsa und Co noch zum Flohmarkt nach Eggenbruck zu bringen. Wo sie wahrscheinlich heute versumpft sind. Unsere Heimfahrt verlief dann ungewollt über die romantikstr. der Wachau... mit der EAV... hiermit nochmal ein fettes Dankeschön an die Veranstalter, allen voran Alex für den coolen Gig und die Gastfreunschaft. Ich hoffe ihr macht das noch lange so weiter! Thx an unsere Mitstreiter Lena, Schepsa und Voitei fürs mitfeiern usw.!! Und bis bald, am besten schon nächste Woche beim Rockfest Fusch!!!
Fazit:
1) bischt du seig xi!!
2) Auch wenn wir zum Krieg werden, gibt es Kriege die wir nie ganz verstehen, geschweige denn gewinnen können!

Eintrag vom 10.04.2011 (link)

Gestern gings ab nach Wien in den Escape Metalcorner. Mit von der Partie waren Königin Judith und Mena und heil und sicher manövrierte uns Donner mit nur einer Zusatzrunde im 7ten ans Ziel. Die Fahrt verlief ohne gröbere Probleme. In Hütteldorf stand ein Spiel von Rapid am Plan deshalb waren wahrscheinlich doppelt so viele Polizisten wie Einwohner vor Ort. Wir waren ja in der Neustiftgasse wo wir dann Alex und Fredl von den all thats left trafen und gleich darauf Bekanntschaft mit der netten Escape Crew und den international pussylovers machten. Die dritte Band im Bunde. Nach soundcheck wurde obligatorisch gebackstaged und dann gings zu unserer echten Freude diesmal als erste Band an den Start. Auch wenns am Publikum noch etwas mangelte wars ein cooler gig mit etwas mehr rubbermetal in den Songs als sonst. Nach uns rockten all thats left und die IPL richtig fett ab!! Wir gingen dann auch nahtlos in die Feierstimmung und begrüssten dazu auch unsere Mitstreiter Babsi und El Presidente die uns wieder in Ihren Palast herberge gaben! Der Palast war allerdings für uns noch in weiter Ferne, zuerst wurde das Escpae noch getestet. Auch wenn ein paar uns sehr unsymphatische dumme Menschen mit sehr radikalen Ansichten das Lokal später betraten so gabs im gesamten nichts auszusetzen und wir hatten ne geile Party bis ca. 3 Uhr. Dann gings an den Heimweg. Auch wenn alle eigentlich zum gleichen Ziel wollten so teilten wir uns ungewollt in 3 Gruppen auf. Mascht, Königin und Mena mit dem xiberger (auf diese Person wird nicht weiter eingegangen) wurden von einer Gruppe fleischfressender Berliner angegriffen konnten sich aber in letzter Sekunde noch in Sicherheit bringen, während Magi, Tom und Donner nichts ahnend Babsi folgten die sie sicher zum Palast bringen sollte, das aber wahrscheinlich nie geschehen wäre weil sie selbst den Weg nicht mehr fand. El Presidente ließ uns aber dann nicht in dieser Lage und wurde dann zum neuen Rudelführer. Nichtsdestotrotz mussten wir leider Donner der rücksichtslos in eine am Strassenrand liegende Bar einfiel zurücklassen, weil er sich da (so schnell konnten wir gar nicht schauen) eine Halbe eingefangen hatte. Wir kamen nach ca. 20min Fussmarsch in der Villa des El presidente an. Mascht und Gefolge warteten schon auf uns. Im Palast wurde dann noch weiter gefeiert, geredet, gestritten und geschlafen... Irgendwann kam auch Donner von der Bar frei und lies sich vom Taxi und dann von niemand geringeren als El Presidente selbst vom Niedermeyer in der Mariahilfer Strasse in seinen gemütlichen palast führen. Wo er eine wirklich unglaubliche Schnarchorgie abhielt die ein paar von uns sicher nicht mehr so schnell vergessen. eine glatte 10 auf der Schnarchskala!! Jedenfalls am nächsten Morgen gings dann in gewohnt blauer Manier wieder Richtung Heimat. An dieser Stelle nochmal ein fettes Dankeschön für die Gastfreundschaft von Babsi und presi! Ihr seid Spitze und ihr seit ein Hauptgrund warum wir immer wieder gern nach Wien kommen. Danke auch an unsere Mitstreiter-Bands und an den Metalcorner!! Wir sehens uns dann in den nächsten Wochen in Kufstein, beim Rockfest Fusch und im Rockhouse Salzburg!! bis bald...

Eintrag vom 01.03.2011 (link)

so nach langem mal wieder ein Hisotry Eintrag. Der erste im neuen Jahr. Etwas ruhig ist es geworden in unserer History. Dies hat allerdings den Grund das es bei uns allen eigentlich nicht sehr ruhig zugeht. Unsere Schwerpunkt liegt vor allem bei neuen Songs! Wir spielen zwar einige Konzerte und hoffentlich so coole wie jetzt am Wochenende. Ansonsten rüstet Mascht das Rf-studio in lofer immer weiter aus und neben seinem solo album das gerade beim mixen mastern ist haben ihn auch schon johnny gas und 7 dials mysery beehrt. Wir selbst werden die nächsten Monate eine kleine EP rausbringen die auch schon seit September darauf wartet endlich losgelassen zu werden. Damit schliessen wir dann auch eine Ära in unserer nie richtig gross gewordenen Coverkarriere! Mehr dazu bald. Die beiden Gigs am Wochenende waren wirklich cool. Noch wirken die guten Vorsätze und wir waren wirklich nicht betrunken auf der Bühne, gar keiner. Noch kommt dazu das wir im Moment nur mehr einen Raucher in der Band haben. Also ihr seht schon, würden wir uns im Proberaum nicht immer das ganze harte age-koks-lsd-crack zeugs reinziehen würden wir ja fast gesund leben! Mit uns rockten an beiden Tagen die Esperanto und All thats left! Wir schafften es auch wieder das wir am Samstag bei der Casino Bar mit 2 Autos fahren mussten weil unser interne Bandfunkverkehr es nicht zuließ das wir gleich alles einpackten. Das Essen im Mamma Sitas in St. Johann war spitze und wir durften uns freuen das wir unsere Großfanmeisterin Pinki und auch die legendäre INES wieder mal bei nem Gig begrüßen durften! Shes´s back in the FRESH.S.S.R!! Weiters durften wir PA-Charly, La Tom und Mex unser Publikum nennen. Danke auch an die Veranstalter. Es ward wirklich cool bei euch zu rocken. Alles gute für die Zukunft der Rockbar. Wir machen den März über gigmäßig nochmal pause und sind dann im April nochmal in Kufstein, in Wien und dann beim Rockfest in Fusch!
fazit: nicht überall wo mamma draufsteht ist mamma drinn

Eintrag vom 13.12.2010 (link)

Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir haben unsere Live Gigs für dieses Jahr beendet und werden uns im nächsten Monat ins Studio zurückziehen wo wir an ner kleinen EP arbeiten. Auf das freun wir uns jetzt schon alle. Maschtn hat das Studio-Equipment um etliche Sachen erweitert und nimmt schon jetz nebenbei mit den 7 Dials Mysery
auf. Wir melden uns mit dem RF History-Abschluss-Plädoyee 2010 nochmal kurz vor Jahresende...

Eintrag vom 27.09.2010 (link)

Bei den letzten 3 Gigs (10 jahres feier, rockhouse und shakesbeer) war eigentlich wieder alles dabei was man so als Musiker braucht bzw. nicht braucht. Danke erstmal an alle die mit uns unsere eigene 10 Jahres Jubiläums-Feier gefeiert haben. Danke an alle Bands die gekommen sind und unsere Songs wirklich cool gecovert haben!! Danke auch an die ganzen Helfer...nachdem das Freshtival noch nicht allzu lange vorbei war die Motivation umso schwerer zu finden! Jedenfalls gings dann die Woche drauf gleich weiter mit dem Rockhouse Gig bei der 10. Salzburger Rocknight. Wie immer ein hammer mäßiger Sound und ne coole Party! Dieses Wochenende gings dann nach Rauris ins Shakesbeer. Nach längerem Aufbauarbeiten und einer Zusatzfahrt zurück nach Saalfelden (kompletten Beckensatz für Schlagzeug vergessen) ging hier ein wiederrum sehr schräger Bargig über die Bühne. Insgesamt 4mal war die Polizei dar, 5-6 mal mussten wir leiser drehen da ein Nachbar nicht schlafen konnte... Zum Schluß mussten wir dann Akkustik Nummern spielen. Aber wir und die Chefs und das Publikum namens mit Fassung!! Respect auch an Mrs. Susi, eine der schrägsten Personen die wir jemals mit uns auf der Bühne gehabt haben. Bis zum Schluss war es eigentlich recht lustig bis sie dann auch noch Bier und andere Sachen auf unser Equipment vergoss... Jedenfalls blame it on the Alkoholspiegel, der war bei ihr defintiv am höchsten! Danke nochmal an die Shakesbeers-Crew fürs spielen und die Getränke! Ich hoffe wir sehen uns wieder. Eigentlich hätte dies ja unser letzter Live-Gig für dieses Jahr sein sollen, allerdings gibts uns jetzt aufjedenfall nochmal am 1 Okt. in Hall in Tirol. Eventuell sogar noch am 15. Oktober. Mehr dazu bald...

Eintrag vom 26.07.2010 (link)

rubber freshtival 2010 is History!! Das letzt Freshtival ist also nun vorbei. Wir haben alle miteinander gespaltene Gefühle erlebt am Samstag beim letzten Freshtival Auftritt. Die Gigs waren einfach immer die schönsten da oben. Unser Dank gilt jedenfalls wie immer den zahlreichen Helfern ohne die das Festival kein einziges mal stattfinden hätte können. Und natürlich den treuen Besuchern die sich auch beim letzten Freshtival vom teils (bzw. fast durchgehenden) grausamen Wetter nicht abhalten lassen haben. Jedenfalls gings dieses Jahr wie immer am Mittwoch mit den direkten Aufbauarbeitn los. Ein relativ gemütlicher heisser Sommertag der uns nur am Anfang etwas kopfzerbrechen bereitete, da wir etwas Probleme mit dem neuen Transportauto hatten. Ein nur leicht untersetzter 4WD Forrester hatte leider Probleme mit den Anhänger und dessen Beladung und lies uns ein paar mal am steilen Weg hängen bleiben. Danach hatten wir dann seine maximale Belastungsgrenze gefunden und alles ging gut dahin. Donnerstag gabs wieder tonnesweise Material auf die Burg zu bringen. Die Bühne und die Bar. Ohne Probleme für das schon eingespielte Freshtival-Aufbauteam erweitert dieses Jahr durch Allrounder Jack der uns so manches Kunstwerk in die Burg zimmerte. Selbst das grüne weisse Zelt das letztes Jahr vom Hagelsturm schwer beschädigt worden war wurde nochmal renoviert und doppelstrebig verstärkt wieder aufgebaut, damit Sissi und Franzl in Ihrer gewohnten Küche zaubern konnten. Donnerstag Abend wurde einer der heissesten Aufbautage dann wie letztes Jahr auch schon mit einem fetten Regenguss beendet. Quasi das Einläuten des Freshtival-Wetters!! Am Freitag wurden dann die letzten Vorbereitungen getroffen, und 7 Dials Mystery starteten dann um ca. 19 Uhr das letzte Freshtival. Am Nachmittags beganns allerdings schon heftig zu regnen, und es mussten noch einige Vorkehrungen getrofen werden um nicht gleich im Matsch zu versinken. Doch es wurde dann gottseidank schnell weider besser. Um ca. 20 Uhr hörte der Regen dann auf und die Bands konnten das Publikum auch unter den Schirmen und Zelten hervorlocken. Hello Electric, the alchemist heritage, northern comfort rockten was das Zeug hält. The steaming satellites füllten das Gelände vor der Bühne dann richtig gut, und bei Dope Sagittarius wurde dann so richit Party gemacht. Tanzen bis ca. 2.30 mit Gastauftritt von Zmascht und Mr. Thun Herby!! sehr genial... Dann wurde noch bis in die Morgenstunden an der Pitchei-Bar und der Mücke Bar im grossen Zelt weitergefeiert!! Ein sehr wenig versprechender Freshtival-Freitag wurde also noch zu ner richtig geilen Party!!
Hatte uns das Wetter in den letzten Jahren zumindest einen Tag halbwegs schönes Tag gebracht, sollte es diesmal nicht so kommen. Der letzte Freshtival Tag brachte das worst wetter ever!! Regen von in der früh weg, sehr viel Matsch, und gegen Abend dann wurde es auch nocht richtig kalt. Wir hatten ehrlich gesagt mit nicht mehr vielen Leuten gerechnet, allerdings haben wir da ziemlich falsch gelegen. Unseren Respekt für die fast 500 Besucher und Freshtival-Veteranen die mit uns diesen allerletzten Freshtival Tag so gefeiert haben. Danke an die Bands, allen voran Johnny Gas der im Barzelt gleich mal die Herzen erwärmte und dann Feinmotorik auf der grossen Bühne die uns die grosse Ehre bescherrten und uns das 5te Feinmotorik-Hemd auf diesen Planeten schenkten. Vielen Dank Jungs!! Weiter gings mit unseren Rockern aus germany. Sygnum gaben Stoff und holten die ersten Leute mit nackten Oberkörper direkt vor die Bühne. Gerüchteweise soll das ein gewisser Johnny gas gewesen sein!! Bei Hog meets Frog stoppte der Regen dann einmal kurzzeitig und wir durften alle ohne Geprassel im Hintergrund den verrückten neuen Einfällen der drei lauschen. Immer wieder lustig und musikalisch sehr interessant!! Danach hatten wir die Ehre die Crossroads auf der Bühne zu haben. Danke an die Jungs das ihr euch das alles angetan habt!! Loxodrome wussten wahrscheinlich sowieso schon das es bei ihren Auftritt regnen würde, da das bis jetzt immer so wahr. Aber so ein bißchen Regen kann die Jungs schon lange nicht mehr aufhalten!! Um etwas nach Mitternacht betraten wir dann die Bühne und machten uns bereit für die letzte regnerische Schlacht am Kniepass. Und wir haben sie erfolgreich verteifigt!! Ein wirklich gelungener Abschluss. Was natürlich nicht fehlen durfte war ein Freshtival-Special das wir dieses Jahr unseren langjährigen wegbegleiter da oben auf der Burg widmeten. Dont Hassel the Hoff, David Hasselhoff! Ein Medley aus Looking for Freedom, Crazy for you, Limbo Dance und Jump in my car. Einzig und allein an diesem Abend live zu hören. Danach gab uns auch Ms. Julie die Ehre und sang mit Mascht I dont mind und 41! Und Mc. Whistler rockte und rappte mit uns noch zu Kiss you Goodbye und Tamagotchi. Nachdem mit Ines got a penis der letzte Freshtival Song zu Ende ging gabs dann doch ein paar sentimentale Momente. Was aber nur davon zeugt das wir das ganze nicht einfach so gemacht haben sondern das von uns allen und vor allem von König Zmascht eine irrsinnige Menge an Herzblut, Mut, Tatendrang und Enthusiasmus dahintersteckt um so ein Festival zu machen. Wir und das Freshtival Team haben eindeutig beschlossen das es das letzte Freshtival dieser Art sein wird. Ob und wenn ja was es evtl. in Zukunft geben wird steht noch in den Sternen. Aber vielleicht sollten wir uns ernshaft überlegen unsere Festival Karriere auf unterdachte Gelände zu verlegen ;) scherz, sicha nicht...
Danke nochmal an alle, Touristik Events für die Bühne, allen Helfern und allen Sponsoren. Und nehmt euch in Zukunft in Acht in den Kniepass Wäldern. Auch wenn kein Freshtival mehr in Sicht ist vor Forrest Xand ist man nie ganz sicher!!
Fazit: Das Freshtival-Datum sollte in den Bauernkalender aufgenommen werden!!

Eintrag vom 31.05.2010 (link)

Etwas verspätet noch der History-Eintrag von unserem wahrscheinlich letzten Propolis-Gig der letztes Wochenende über die Bühne ging. Ja leider, das Propolis wird seine Pforten bald für immer schliessen. Nicht genug es wird wahrscheinlich das ganze Haus abgerissen. In diesem Zug hat uns Andi nochmal tel. kontaktiert und wir waren für nen letzten gig natürlich zu haben! Die Anreise verlief im freshn 4rer pack, und nach Ankunft und der Feststellung das wir doch jetzt schon länger nicht mehr im Propolis waren (falsche Tür erwischt) gings dann noch zum China Restaurant umd die Ecke. Irgendwas mit Jade hiess es und es ward gut, auch wenn Mascht immer noch kein chinesisch spricht und daher immer uns bestellen läßt. Nach Speis und Trank gesellten sich dann auch noch ein paar Salzburger zu uns. Chris, Angi und Julie nahmen die Anreise im Kauf und gingen mit uns in die letzte Propolis-Schlacht. Und es sollte irklich sowas in die Richtung werden. Mascht war ca. 5 Minuten auf der Bühne, die restliche Zeit war er im, auf, über dem Publikum. Zeigte auch wieder mal sein zweites Gesicht (Fotos). Ja also ich denke wir hatten somit Andis erwartungen jedenfalls erfüllt, denn ihm hats gefallen, und uns wars ne Ehre das Propolis nochmal bespielen zu dürfen. Die gemütliche Party nahm dann noch nen gemütlichen Lauf und irgendwann dann den Ausklang beim auto schlafen während der Heimfahrt. Danke an Andi für alles, und wir hoffen das es bld wieder so ne Location wie das Propolis geben wird. bis demnächst dann beim Wanna Rock Festival in OÖ...
Fazit: Hoar wia Stroh und a Zipfi wia a Regnwurm. (Beschreibung Mascht für Chinesen)

Eintrag vom 20.05.2010 (link)

Am letzten Wochenende gings ab zu nem Doppelgig Wochenende. Beginnen sollte alles am Freitag im Nexus Saalfelden. Nach getätigtem Soundcheck und begrüßung unserer Bandkollegas - den Esperanto und All thats left. gings dann bald los mit den Esperanto die ein fettes Konzert hinlegten. Gefolgt von den Leftis die ebenso rockten was das Zeug hält. Wir durften dann als letzter auf die Bühne und hatten Unterstützung von Julie die mit uns I dont mind performte und einem kleinen blauen Mann namens Reizei der mit Mascht und auch tweilweise nur mit uns dem Publikum einheizte und mal wieder seine Frontmann Qualitäten rausließ!! Die Party lief dann noch lange weiter und endete für die letzten im Mango Saalfelden wo dann irgendwann jeder irgendwo eine Schlafgelegenheit gefunden hat.
Den Tag drauf gegen Mittag gings dann mit unserer Begleiterin Lisa ab nach Bludenz ins Remise. Nach Ankunft und Begrüßung gings auch bald mal in die chilligen Hotelzimmer wo mit Genuß zu Bob Ross Joy of Painting gechillt wurde. Was besseres gibts eigentlich nicht zum einschlafen. Später gabs dann noch ein nettes Essen in ner Pizzeria mit Lisa und ihrem Bruder und dann machten wir uns auch wieder auf ins Remise. Dort wurden viele alte Bekannte getroffen und auch trafen wir wieder einige aus dem Publikum des Woodrocks Festival wo wir vor 2 Jahren gespielt hatten. Auch der Elektriker mischt wieder mit!! Wir durften wiederrum als letzte auf die Bühne nachdem all thats left und eves fruit gerockt hatten. Wir gaben nochmal alles was wir aus uns rausholen konnten. Wenn auch so manches Organ wieder knapp am versagen war. Es war ein cooler gig und wir machten mit den Leuten vor der Bühne ne nette rf party. Danach gings nach heiterem geplaudere noch witzigerweise in eine echte Disco, so mit bumm bumm und so. Die Freude jedes einzelnen über die Location stand in direktem Bezug mit dessen Alkoholpegel würd ich mal sagen. Irgendwann gings dann aber doch heim, und alle mussten versuchen diesmal ohne Bob ihren Schlaf zu finden. Am nächsten Tag wurde früh um 8 aufgestanden und die Heimreise angetreten damit man rechtzeitig zum Grand Prinx daheim ward!! Danke an die Veranstalter Mario ausn Nexus und Tom im Remise. Wirklich immer wieder fein bei solchen super organisierten Events spielen zu dürfen!! Wir sehen uns wieder am Wochenende im Propolis unserem Innsbrucker Stammlokal!! keep on rockin, bis bald
Fazits)
1) Bob Ross sollte man wirklich kennen
2) Bob Ross: The joy of sleeping while Bob Ross is painting

Eintrag vom 12.04.2010 (link)

Letzten Freitag gings in die Disco Nr.1 in Waidring. Es war uns eine Ehre eine der ältesten Discos die es hier in unserer Gegend gibt mit dem letzten Live Konzert Ihres langen Lebens beglücken zu dürfen!! Nach Ankunft gabs gleich ein kleines Treffen mit dem eigentlichen Eigentümer, niemand geringerem als Wolfgang Ambros, der in 2 Wochen wenn die Disco endgültig zusperrt schon neue Pläne für sie hat. Wir machten uns dann erstmal ans aufbauen und dann soundchecken mit den Jungs von 7 dials mystery. Alles lief problemlos, und so konnten wir uns schon bald der Bar widmen, und mit den zahlreichen Loferanern die mit uns gepilgert waren Party zu machen!! Nach dem gelungenen Auftritt der Mystery-Jungs gings dann um ca. halb 12 für uns los. Keine wirkliche Bühnenabgrenzung und einen haufen voll dynamischer junger Leute vor der Bühne führten dann dazu das einige ungewollt Magis Gitarrentreter (und Magi selbst) getreten haben. Auch Maschtn selbst hatte Probleme immer auf den Beinen zu bleiben. Insbesondere nachdem er sich nach nen einenhalb Meter Sprung von nem Bierfasstisch auf einem Glas wiederfand. Wer jetzt schon mal auf nem Gig war, der schreit jetzt aua. Alle anderen spätestens wenn ich jetzt sage das er bei den gigs immer barfuss am Start ist. Somit färbte sich der Disco-Boden schön langsam rot, und wir hätten eigentlich den Song Blood on the Dancefloor covern sollen!! jedenfalls drückte Mascht das alles bis zum Ende durch, auch wenn er zum Schluss schon ziemlich bleich war!! Der Gig war absolut cool, und wir bedanken uns bei allen die mitgerockt haben. Thx auch an Soda Mascht und Phil für die mixing Unterstützung. Thx an den Disco-Chef das wir spielen durften. Von uns aus ist die Schließung der Bar jetzt abgesegnet, wir haben jedenfalls genügend DNA von uns am Boden verstreut!! Mascht hat nen langen Schnitt am Außenrist, der hoffentlich ohne gröbere Probleme wieder verheilt. Gute Besserung jedenfalls!!
Fazit: Bargigs vielleicht jetzt dann doch mit Schuhen spielen!

Eintrag vom 06.04.2010 (link)

Nach einer fast halbjährigen Gigpause haben die Bühnen dieser Welt uns wieder zurück, ob sie wollen oder nicht... Beginnen sollte alles in der Kufa Kufstein. Organisiert von unseren Kollegen den Esperanto gings gegen Abend nach Kufstein wo es in gewohnter Kufa-Manier ein nettes Meet and Greet mit den Jungs im backstage gab. Die Analphabeten waren auch wieder angereißt und so konnte der Neuauflage des Rock das Ei nichts mehr im Wege stehen. Wir durften in die goldene Mitte und nachdem Esperanto nen supercoolen Start gemacht hatten gings dann für uns auf die Bühne. Alles lief wirklich ausgesprochen gut, und es wurde ein wirklich geiler gig bei dem es nichts auszusetzen gab. Noch dazu eine neue PA-Anlage in der Kufa die richtig geilen Wumms macht und nen guten mischer am FOA...was kann es schöneres geben. Wir durften auch wieder einige Gäste mit lauten Stimmen auf der Bühne begrüßen, und Julie trällerte mit uns I don´t mind. Zu unserer grossen Freude war auch die Kalchgruber-Gang angereißt. Vielen Dank für euren Beusch, und ich hoffe es war nicht der letzte dieses Jahr!! Danke nochmal an die Esperantos fürs spielen dürfen. Wir freun uns schon auf den nächsten Gig mit euch!! Wir selbst spielen jetzt am Wochenende in Waidring bei der A1 Disco. Das wird die Abschlussparty bevor sie zusperrt, also schaut nochmal alle vorbei!!

Eintrag vom 12.03.2010 (link)

Ein paar Monate sind vergangen. Einerseits ist die Zeit schnell vergangen, andererseits kommt es einem doch schon lang vor wenn man nach 9 Jahren durchgehenden Probens und gigs spielens dann mal ein bißchen die Füsse baumeln lässt(was wir alle ja eigentlich gar nicht gemacht haben)!! Jedenfalls freuen wir uns alle schon auf die anstehenden Gigs im April und Mai. Was hat sich bei uns so getan. Mal so schnell ein paar Eckdaten zusammengefasst. Mascht ist seit letzter Woche wieder offiziell kein Einsiedler mehr. Sein Haus, die Festung Kniepass gehört wieder den Siebenschläfern allein. Während seines mehrmonatigem Aufenthalts wurde geschnitzt gemalt und an seinem eigenem Musikprojekt gearbeitet. Das es wohl demnächst auch zu hören gibt. Donni übt sich etwas im Gitarre spielen, wird aber lt. eigener Aussage immer ein Bassist bleiben, aus mehreren Gründen die er selbst wohl besser erläutern kann!! Magi und Tom haben sich ein bißchen mit unserem Uttendorf Tom in ein Reggae Projekt begeben. Magi ist fleißig am vorbereiten für das Musikstudium das er evtl. im Herbst beginnen will. Tom ist mit julie and the blue eyes CD-Recordings beschäftigt. Demnächst wirds dann wieder die ersten RF-Proben geben. Und hier auf der Seite wirds wie gewohnt auch wieder alle Infos geben. Das 10. Freshtival ist auch schon in Planung und wir werden für das Jubiläum nochmal alle Asse aus den Ärmeln holen!! Im Shop gibts rubberfresh Feuerzeuge und der online Ticket-Vorverkauf fürs Freshtival wird auch bald losgehen. An dieser Stelle nochmal ein fettes Dankeschön (Bewunderung für die Wahnsinnigkeit, oder wie man das auch sagen soll) an Wegei Chris. Er hat sich jetzt ein rubberfresh-Tattoo machen lassen. Siehe News!! Somit gibts offiziell schon drei Personen mit rubberfresh Tattoo. Das ist uns wirklich eine Ehre Leute, wir wissen das zu schätzen. Sowas macht man sich ja nicht einfach so zur Gaudi (zumindest sollte man das nicht!!) Also hoffe man sieht sich spätestens am 03. April in der Kufa Kufstein wo wir beim Rock das Ei mit Esperanto gleich voll loslegen werden!! rockn roll, die freshn!!
Fazits:
1) Pausen machen Sachen nicht länger...

Eintrag vom 27.10.2009 (link)

So ein kleines feines Update über die Band und was sich jetzt bei uns so tut. Wir nutzen den Winter jetzt mal vorerst für eine kleine freshe Pause. Was das im Detail heißt?: Wir werden in den nächsten Monaten nur ganz selten live spielen. Einmal noch nächste Woche bei der Halloween-Party in unserer Heimat der Hazienda (Wegei) in Lofer, und dann bei der White-Performance im Jänner. Ansonsten gibts ein paar Projekte um die sich jetzt gekümmert wird. Maschtn wird höchstwahrscheinlich ein paar Monate auf der Festung Kniepass verbringen um dort zu Schnitzen, Auszustellen und ein paar musikalische Projekte zu machen. Magi,Donner und Tomsn werden an ein paar externen Projekten ihren Senf dazugeben. Die Pause wird natürlich auch dazu genutzt um für nächstes Jahr schon einiges vorzubereiten, aber hauptsächlich um wieder neue Ideen zu sammeln und den Kopf frei zu bekommen!! Die vielen Konzerte belasten eben auch den Körper, (allem voran die Leber!!) Wir hoffen wir sehen uns noch beim vorerst letzten RF-Gig in diesem Jahr. Diesen Freitag 30. Oktober in der Hazienda Lofer, und wir halten euch natürlich auf dem laufenden, was bei uns so abgeht...
Fazit:
Die History hat jetzt 412.136 Zeichen, ca. 66470 Wörter. (106 A4 Seiten)

Eintrag vom 06.10.2009 (link)

Am Wochenende gings zum ORG-Ball nach Steyrermühl. Der echte Abschluss der Sommersaison 2009 für uns. Und es sollte noch mal spannend werden. Ein paar Tage zuvor tauchten bei den Veranstaltern organisatorische bei uns Probleme naja eher organischer Natur auf, die aber schlußendlich nicht zum Abbruch führten!! Somit befanden wir 4 + Lisa uns dann am Freitag gegen 18 Uhr dann in Styrermühl bei der alten Papierfabrik. Nach Aufbau und Begrüßung ging der Ball dann auch schon los. Da wir sowieso immer balltaugliches outfit anhaben fielen wir überhaupt nicht auf. Trotzdem entschlossen wir uns nach Begegnung mit der unglaublich langen Warteschlange am Buffet für nen kurzen Ausflug in ein China-Restaurant. Lena und Babsi waren auch mit von der Party. Wir gehen wirklich nur mit unseren besten Fans chinesisch essen. Damals Pinki in Abtenau und jetzt die Lensche und die Babsi... Der Backstage war eine riesige Halle diesmal. mit 3D Fernsehunterhaltung, und ganz vielen Paletten mit Sachen zum trinken. Das klingt jetzt fast paradisisch, war er aber nicht. So um kurz nach Mitternacht durften wir dann die Bühne betreten. Der Sound in der Betonhalle war natürlich sehr schwirig zu managen. Aber trotzdem konnten wir mit den halligen Schallwellen ein paar vom Publikum erreichen, und so wurde gerockt, gelallt und gehallt bis es eben vorbei war. Danach mussten wir leider dann schon bald wieder weg, und nach dem verstaun unseres ganzen Zeugs und ein paar kurzen an der Bar gings dann Richtung Heimat. Trotzdem wurde es ca. 4 Uhr bis wir dann irgendwann in unsere Bettchen rollten... Ein herzliches Dankeschön nochmal an die ORG Matura Klasse. Uns hats sehr gefallen!! Viel Glück fürs das Schuljahr. Thx an Lisa fürs foto schiessen und an Lena und Babsi fürs kommen, und extradanke an Lena das sie mir ihre chirurgischen Instrumente kurz geliehen hat. Wir sehen uns gigtechnisch jetzt mal nicht mehr so schnell, dazu gibgs aber demnächst noch genauere Info was sich bei uns jetzt dann so tut.... stay tuned!!

Eintrag vom 21.09.2009 (link)

So am Wochenende gings nochmal auf die Bühne. Und zwar beim Jugendfestival in Friedburg (nahe Strasswalchen). Die von unserer Ex-Proberaumnachbarin Lisa ins Leben gerufene Veranstaltungen fand in der Hauptschule in Friedburg statt. Nach gelungener Anreise gabs dann erstmal nen kleinen Anlagenschock, da die PA-Anlage doch recht klein war, allerdings entschlossen wir uns dann kurzerhand einfach quasi unplugged zu spielen!! Dadurch hatten wir noch ne kürzere Aufbauzeit und konnten uns gleich den schönen Dingen des Abends, 12 kühlen Stiegl Flaschen widmen!! Ein riesiger Postbus krachte dann neben uns in den reisenden hochwasserführenden Nil der gleich neben der Hauptschule vorbeischoss!! Wir konnten mit purer Muskelkraft und Unterstützung der fast kompletten Hauptschulkinders Friedburgs den Postbus wieder rausziehen. Foto habt ihr evtl. eh schon auf der News Seite gesehen!! Nach der grossen Heldenfeier am Stadtplatz ging es dann um ca. 20.30 Uhr auf die Bühne. Applaus wurde teilweise eingespielt, und wir hatten eine etwas andere Bühnendeko: Ball, Einkaufswagen, Rednerpul. Das alles wurde natürlich gut verwertet !! Für die Umstände mit Anlage ein wirklich cooles Konzert. Da es danach noch recht früh war, wir aber leider nicht genügend Kohle für die Erotikmesse hatten, gings dann noch kurzzeitig in ne Bar nach Strasswalchen mit Sewi, dem Bruder von Lisa und einigen anderen. Und nicht zu vergessen die Lensche die ganz alleine den weiten Weg bis nach Friedburg gefahren ist!! Danke nochmal für die Unterstützung!! Die Heimfahrt verlief dann auch wieder gemütlich, und Donner hatte sich auch bis er daheim war ein nettes Nagei angetrunken. Somit war das aussteigen in Lofer dann wieder etwas aufwendiger!! Fettes Dankeschön nochmal an Lisa für die Einladung!! Wir sehen uns dann am 3. Oktober nochmal beim ORG-Ball in Steyrermühl. Danach wirds eine etwas längere Gigpause egeben, die wir nutzen werden uns mal wieder etwas um neue Musik, Projekte usw. zu kümmern!! Mehr dazu demnächst...
Fazit:
1) Donner steigt nicht aus dem Bus, er läßt sich aussteigen.
2) Die PA hat uns leider die Instrumente nicht angenommen...

Facebook YouTube Menü